
Die erste Prozession findet am 3. Februar statt. Es ist die Gabe der Kerzen oder des Wachs. Die Reliquien, die sich in der Kathedrale befinden, nehmen an dieser Prozession nicht teil. An ihrer Stelle werden die "candelore", riesige künstlerische Kerzen durch die Strassen getragen. Die Prozession startet bei der Kirche der Hl. Agatha alla fornace (in Piazza Stesicoro, trad. Ort des Martyriums) und endet bei der Kathedrale. Der Prunk der sizilianischen Feiern ist hier schon zu sehen. Der Erzbischof von Catania führt die Prozession an, der auch der Bürgermeister, die Ritterorden und zwei Kutschen des 18. Jh teilnehmen. Die Strassen sind feierlich beleuchtet und bei der Ankunft am Domplatz gibt es ein grosses Feuerwerk.
Am 4. Februar findet die erste Prozession mit den Reliquien statt. Der Tag beginnt mit der "Morgenrötemesse". Danach wird das Tor der Agathakapelle geöffnet. Drei Schlüssel, die von verschiedenen Personen aufbewahrt werden, braucht man, um das Schloss zu öffnen. Die Reliquien befinden sich in einem Silberschrein und in einer Silberbüste. Schmuckstücke die grossen Wert haben wie z.B. eine Krone des Königs Richard Löwenherz, gehören zum Schatz der hl. Agatha. Die Reliquien stehen auf einem schweren Geruest, das auf den Schulter getragen wird. Der Ausgang aus der Kirche wird mit dem Winken mit weissen Taschentücher gefeiert. Die Andächtige kleiden einen weissen Sack, schwarze Mütze und weisse Handschuhe. Die "Vara" der Reliquien wird mit roten Nelken beschmückt (am 5. Februar werden es weisse Nelken sein). Etappen der Prozession sind auch Orte der Stadt, die mit der Agathalegende verbunden sind: die Hl Agatha al carcere Kirche, die Hl. Agatha alla fornace Kirche und die Hl. Agatha la vetere Kirche. Beeindruckend ist auch die Steigung der "Salita dei Cappuccini". Am Vormittag des 5. Februar endet die erste Prozession mit der Rückkehr zur Kathedrale, die wieder mit einem Feuerwerk gefeiert wird.

Am 5. Februar gibt es auch eine Priesterprozession vom Erzbischofssitz zur Kathedrale. An dieser Prozession nimmt auch ein Kardinal teil, der vom Vatican für das Fest nach Catania geschickt wird. Am späten Nachmittag gibt es die letzte Prozession der Reliquien, diesmal über die via Etnea, die Hauptstrasse von Catania. Auch während dieser Prozession gibt es sehr beeindruckende Momente. Die Ankunft an der Hl. Agatha al borgo Kirche wird mit Feuerwerk gefeiert. Die Steigung der via Sangiuliano wird mit Spannuns erwartet. Auf Grund der Steigung und wegen des Gewicht der "Vara" müssen die Träger Anlauf nehmen. Das ist bei der Menge der Zuschauer nicht ungefährlich und einige Male hat es auch Verletzte gegeben. Die Prozession endet wieder bei der Kathedrale am Vormittag des 6. Februars. Einige Jahre war aber die Prozession so langsam dass sie bis Mittag gedauert hat.
Der Agathamarkt
In der Woche der Feier wird auch ein grosser Markt gehalten. Kleider, Schuhe, Spielzeug... alles ist zu finden zu günstigen Preisen. Der Markt wird meistens in der Nähe des Giardino Bellini gehalten.Traditionelle Mehlspeisen
Fahren und Parken
Fest der Hl. Agatha 2017 Programm
In dieser Seite finden sie die interessantesten Veranstaltungen und Momente des Hl. Agatha Fests 2017 Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Catania.
3. Februar 2017
12.00 Uhr - Kerzenprozession (von Hl. Agatha alla fornace Kirche zur Kathedrale)
4. Februar 2017
6:00 Uhr - Kathedrale, Morgenrötemesse
7:00 Uhr - Prozession mit Feuerwerk in piazza Duomo, Villa Pacini und piazza Palestro
5. Februar 2017
8.00 Uhr - Kathedrale, Ausstellung der Reliquien
10.15 Uhr - Priesterprozession vom Erzbischofssitz
17.00 Uhr - Prozession mit Feuerwerke in piazza Duomo, Villa Pacini und piazza Cavour
Austellung über die Hl. Agatha in Benedektinerkloster.
Foto credits: giopuo/Flickr; euart/Flickr: Peppe64/Wikipedia; S.Mortellaro/Wikipedia - tutte le immagini sono rilasciate sotto licenza creative commons o GNU
Text credits: Sicily-Holiday.com