Modica, befindet sich in Südost-Sizilien, in der Gegend von Ragusa. Einen Ausflug nach Modica programmieren lohnt sich aus mehreren Gründen. Die Stadt ist ein Wetltkulturerbe der Unesco wegen ihrer prunkvollen Kirchen, aber gleichzeitig handelt es sich um einen Ort der bei den Feinschmeckern wegen seiner typischen Schokolade sehr beliebt ist. Modica liegt heute teilweise auf einer Anhöhe und teils in den unterliegenden Schluchten. Der sizilianische Schriftsteller Gesualdo Bufalino hat dieses Panorama mit einem aufgebrochenen Granatapfel verglichen. Modica wurde 1693 von einem furchtbaren Erdbeben zerstört und dann wieder aufgebaut, meist in Barockstil.
Mit dem Auto kann man Modica leicht von Catania (ca. 1Std 30m) und Syrakus (ca 1 Std) erreichen. Die Autobahn Catania-Syrakus-Gela und die Straße SS115 führen in die Stadt. Mehrere Buslinien und die Bahn (aber mit langen Zeiten) führen ebenfalls nach Modica. In den Sommermonaten fährt öfters der spezielle "Barockzug" durch die Gegend von Ragusa und Modica.
Mittelpunkt der Besichtigung von Modica ist der Corso Umberto, die Hauptstraße des unteren Teils der Stadt. Man kann von Piazza Matteotti beginnen. Dort befindet sich eine der wenigen Kirchen, die teilweise das Erdbeben von 1693 überstanden haben. Es handelt sich um die Chiesa del Carmine, die ehemahlige Karmelitaner Kirche. Die Fassade weist eine schöne Fensterrose in sizilianischen "Chiaramonte" Stil auf. In der Kirche befindet sich eine elegante Marmorgruppe der "Mariä Verkündigung". Man kann dann den Corso Umberto weiter spazieren bis man den Uhrturm erblickt. Der Turm befindet sich auf den Resten der antiken Festung der Grafschaft Modica (ab 13. Jh.). In der Nähe, in Via Marchesa Tedeschi steht die kleine Kirche der Heiligen Maria von Bethlehem.

Innen kann man die elegante Cabrera Kappelle mit einem gotischen Spitzbogen bewundern. Im rechten Seitenschiff ist ganzjährig eine Krippe mit Terracottafiguren von den Meistern aus Caltagirone ausgestellt. Neben dem Hauptportal zeigt eine Linie die Höhe des Hochwassers während der Überschwemmung von 1902.
In wenigen Minuten kommt man auf den Corso Umberto zurück und kann dort die St. Peters Kirche (San Pietro) besichtigen. Diese Kirche rivalisiert in Pracht mit der St. Georgs (San Giorgio) Kirche im oberen Teil der Stadt, in der Nähe der antiken Burg der Grafen von Modica. Die Peterskirche hat eine monumentale Treppe, die mit Statuen der Aposteln geschmückt ist. Innen ist sie mit weiß-blauen Stuckwerken verziert . Im rechten Schiff befindet sich eine schöne Marmorstatue, bekannt als "Madonna von Trapani" (16. Jh.) und die Holzstatue von "St. Peter und der Gelähmte" (19. Jh.).
Wenn sie gerne spazieren ist es schön durch die kleinen Gassen auf den Hügel hinauf zu gehen bis zu der St. Georgs Kirche. In diesen Gassen befindet sich auch das Geburtshaus des Dichters und Nobelpreisträgers für Literatur (1959) Salvatore Quasimodo.
Die Georgskirche befindet sich direkt über der Hauptstraße. Eine Treppe mit mehr als 250 Stufen führt zu der Kirche. Die fünfschiffige Kirche hat eine breite Turmfassade. Im Inneren befinden sich wichtige Meisterwerke: die "Maria Himmelsfahrt" von Filippo Paladini und ein Polyptychon von Bernardino Niger hinter dem Hauptaltar. Vor dem Altar, auf dem Boden kann man auch eine schöne Sonnenuhr betrachten.
Modica ist auch wegen seiner typischen Schokolade berühmt. Man darf einen Besuch in einer der vielen Konditoreien einfach nicht versäumen. Die Besonderheit der modicanischen Schokolade liegt in der handwerklichen Bearbeitung. Sie wird nach einem uralten Rezept hergestellt, das die Spanier von den Azteken übernommen haben. Die Schokolade ist grobkörnig weil sie ohne Fettzugabe hergestellt wird und es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen (Chilly, Zimt, Anis Ingwer usw.)
Modica mit einer Führung
Für alle die Modica in Begleitung eines
Stadtführers besuchen wollen, der ihnen die Besonderheiten und Schönheiten zeigt, finden sie auf der Webseite Hermes-Sicily.com Vorschläge für Gruppen und Einzeltouristen. In der Hauptsaison auch eine wöchentliches Programm für gemischte Gruppen denen man sich anschließen kann. Um Informationen schreiben sie an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder besuchen sie
www.hermes-sicily.com (teilweise auch in Deutsch)